Reyle, Anselm Ohne Titel, 2004
Mischtechnik auf Holz, in Plexirahmen 141 x 120 x 15 cm © The artist Courtesy: The artist Foto: Archiv Sammlung Viehof

Text zum Werk

"Die Nutzung verschiedenster Fundstücke, die ihrer ursprünglichen Funktion enthoben, optisch verändert und in neue Zusammenhänge gestellt werden, ist charakteristisch für die grellbunten, leuchtenden Werke des deutschen Künstlers Anselm Reyle. Für seine Arbeiten, die meist im Bereich der Installation, Malerei und Skulptur angesiedelt sind, verwendet er die unterschiedlichsten Materialien: Folien aus Schaufensterdekorationen, Farbpasten oder Autolacke, Reste von Neonröhren sowie funktionslos gewordenen Abfall, Bau- und Elektroschrott - Zivilisationsmüll aus dem urbanen Raum.
Zu Reyles bekanntesten Werken gehören seine Folien- und Streifenbilder: Auch sie entstehen aus den Resten der Konsumgesellschaft und stehen symbolisch für Urbanität und den industriellen Wandel, der in Reyles Werken eine zentrale Rolle spielt. Er klebt Folie auf, versprüht Lacke, lässt Neonröhren leuchten oder versieht plüschige Sitzkissen mit zerknülltem Cellophan. Das Readymade eines Marcel Duchamp klingt an; die Grenze zum Design ist fließend.
Besonders inspiriert wird der Künstler durch die europäische Moderne und die amerikanische Pop-Art. Reyle trifft den Nerv der Zeit: In Manier der Postmoderne verwendet er ganz bewusst charakteristische Elemente verschiedener Strömungen: allen voran jene des Abstrakten Expressionismus, der amerikanischen Minimal Art und der deutschen Konkreten Kunst, aber auch der russische Konstruktivismus inspiriert ihn. Er bedient sich dieser Stile, um ihre Errungenschaften ins Heute zu übersetzen, weiterzuspinnen und infrage zu stellen. Reyle ist somit ein postmoderner Popstar der Gegenwartskunst, ohne ein reiner Verfechter der Pop Art zu sein."

Constanze Malissa, in: Kunst der Gegenwart. Albertina modern, Albertina, Albertina klosterneuburg, S. 582

Zur Person

geboren 1970 in Tübingen
lebt und arbeitet in Berlin

Nach seiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner studierte Anselm Reyle 1990 bis 1997 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 2009 hat er die Proffessur für Malerei/Zeichnen an der Hochschule für bilende Künste Hamburg inne.